
🌞 Sommerzeit im Garten: So bleiben Ihre Pflanzen auch bei Hitze gesund
Share
Der Sommer bringt nicht nur Sonne, sondern oft auch lange Trockenphasen und hohe Temperaturen mit sich – eine Herausforderung für Pflanzenliebhaber. Doch mit den richtigen Tipps zur Pflege und Bewässerung kommen Garten und Balkonpflanzen gut durch die heiße Jahreszeit.
💧 1. Richtig gießen – aber wie?
Wasser ist im Sommer das A und O. Doch nur „viel gießen“ reicht nicht – es kommt auf das Wie und Wann an.
Unsere Tipps:
-
Früh oder spät gießen: Gießen Sie am besten am frühen Morgen oder späten Abend. Dann verdunstet weniger Wasser und die Pflanzen können es optimal aufnehmen.
-
Selten, aber durchdringend: Lieber seltener, dafür aber kräftig gießen, sodass das Wasser tief in den Boden eindringt. So bilden die Pflanzen tiefere Wurzeln und sind widerstandsfähiger.
-
Nicht über die Blätter gießen: Tropfen auf Blättern wirken wie Brenngläser in der Sonne und können Verbrennungen verursachen. Immer direkt an der Wurzel gießen.
🌿 2. Mulchen schützt vor Austrocknung
Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt, Stroh, Rindenmulch oder Kompost schützt den Boden vor dem Austrocknen, speichert Feuchtigkeit und unterdrückt gleichzeitig Unkraut.
Tipp: Besonders bei Gemüsepflanzen wie Tomaten oder Zucchini ist Mulchen sehr effektiv.
🪴 3. Topfpflanzen benötigen besondere Pflege
Pflanzen in Töpfen oder Balkonkästen trocknen schneller aus als solche im Beet.
-
Verwenden Sie wasserhaltige Pflanzsubstrate oder mischen Sie Hydrogel oder Blähton unter die Erde.
-
Achten Sie auf gute Drainage – Staunässe ist trotz Hitze gefährlich.
-
Helle Töpfe heizen sich weniger stark auf als dunkle.
✂️ 4. Rückschnitt bei starker Hitze?
Ein starker Rückschnitt sollte bei großer Hitze vermieden werden. Kleine Pflegeschnitte (z. B. Verblühtes entfernen) sind in Ordnung und fördern teilweise sogar die Blütenbildung. Größere Schnittmaßnahmen besser auf kühlere Tage oder den Spätsommer verschieben.
🌺 5. Hitzetolerante Pflanzen bevorzugen
Für heiße Standorte eignen sich besonders Pflanzen, die Trockenheit gut vertragen, z. B.:
-
Lavendel
-
Rosmarin
-
Ziergräser
-
Sedum-Arten (Fetthenne)
-
Sonnenhut (Echinacea)
-
Oleander und Bougainvillea (für den Balkon)
🐝 6. Tierische Helfer unterstützen
Insekten wie Bienen und Schmetterlinge lieben blühende Pflanzen – auch im Sommer. Wer bienenfreundliche Stauden pflanzt, sorgt nicht nur für ein lebendiges Gartenbild, sondern unterstützt auch die Artenvielfalt.
Fazit: Mit etwas Vorbereitung bleibt der Garten auch im Hochsommer eine grüne Oase 🌻
Die richtige Bewässerung, passende Pflanzenwahl und etwas Schutz vor der Sonne helfen Ihrem Garten, die heißen Monate gut zu überstehen. Und das Beste: Ein gepflegter Sommergarten schenkt Ihnen nicht nur ein blühendes Zuhause, sondern auch wertvolle Entspannung in der Natur.