Amaryllis und die Zeit nach der Blüte: So pflegen Sie Ihre Pflanze richtig

Amaryllis und die Zeit nach der Blüte: So pflegen Sie Ihre Pflanze richtig



Amaryllis und die Zeit nach der Blüte: So pflegen Sie Ihre Pflanze richtig

Die Amaryllis ist eine wahre Königin unter den Zimmerpflanzen. Mit ihren imposanten, farbenprächtigen Blüten verzaubert sie uns während der Wintermonate. Doch nach der Blüte stellt sich die Frage: Was tun mit der Amaryllis, wenn die Blüten abgefallen sind? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Amaryllis richtig pflegen und die Pflanze auch nach der Blüte weiterhin gesund halten.

1. Die Blütezeit der Amaryllis

Die Amaryllis (Hippeastrum) ist besonders beliebt zur Winterzeit, da ihre Blüten in den kälteren Monaten prächtig erblühen. Ihre riesigen, trompetenförmigen Blüten erscheinen nach einigen Wochen und machen die Pflanze zu einem echten Hingucker. In der Regel blüht sie zwischen Dezember und März, je nach Zeitpunkt des Pflanzens.

2. Was passiert nach der Blüte?

Nachdem die prachtvollen Blüten verwelkt sind, kommt der Moment, in dem die Amaryllis in ihre Ruhephase übergeht. Doch das bedeutet nicht, dass die Pflanze nun einfach entsorgt werden muss. Vielmehr ist es an der Zeit, die Amaryllis so zu pflegen, dass sie im nächsten Jahr wieder zu neuen Kräften kommen kann.

3. Schritte zur Pflege nach der Blüte

3.1. Blütenstängel entfernen

Sobald die Blüten verblüht sind, sollten Sie den Blütenstängel direkt an der Basis abschneiden. Dies verhindert, dass die Pflanze unnötig Energie in die verblühten Blüten steckt. Achten Sie jedoch darauf, den grünen Blattschopf nicht zu beschädigen.

3.2. Weiter gießen und düngen

Auch nach der Blüte benötigt Ihre Amaryllis noch Pflege. Gießen Sie die Pflanze weiterhin regelmäßig, aber achten Sie darauf, dass der Topf nicht im Wasser steht, um Staunässe zu vermeiden. Zudem sollten Sie die Pflanze mit einem flüssigen Dünger für Zwiebelpflanzen versorgen, um das Wachstum der Blätter zu fördern und die Zwiebel für die nächste Blüte vorzubereiten.

3.3. Licht und Temperatur

Stellen Sie die Amaryllis an einen hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonne. Eine Temperatur von etwa 18 bis 22 Grad Celsius ist ideal. In dieser Phase wird die Pflanze ihre Blätter ausbilden und Energie für die nächste Blüte sammeln.

3.4. Restliche Blätter pflegen

Lassen Sie die grünen Blätter an der Pflanze, denn sie sind wichtig für die Photosynthese, die die Zwiebel mit Nährstoffen versorgt. In den kommenden Monaten wird die Amaryllis ihre Zwiebel weiter stärken, um im nächsten Jahr wieder zu blühen.

3.5. Ruhephase einleiten (optional)

Etwa 6–8 Wochen nach der Blüte können Sie die Pflanze in eine Ruhephase überführen, um ihr eine Winterpause zu gönnen. Reduzieren Sie die Wassermenge und stellen Sie die Amaryllis an einen kühleren Ort (10–12 Grad Celsius). Lassen Sie die Blätter verwelken und schneiden Sie sie dann ab. Dies signalisiert der Pflanze, dass sie sich auf die kommende Blütezeit vorbereiten soll.

3.6. Amaryllis umtopfen (optional)

Falls die Zwiebel zu groß für den aktuellen Topf geworden ist, kann es sinnvoll sein, die Amaryllis nach der Ruhephase in einen größeren Topf umzupflanzen. Verwenden Sie dabei frische Blumenerde und achten Sie darauf, dass die Zwiebel nicht zu tief eingepflanzt wird, sondern nur etwa zur Hälfte im Substrat steckt.

4. Wiederbepflanzen und Blüte im nächsten Jahr

Wenn die Ruhephase vorbei ist, können Sie Ihre Amaryllis wieder an einen warmen, hellen Ort stellen und beginnen, sie zu gießen. Nach ein paar Wochen wird sie anfangen, neue Triebe zu bilden und möglicherweise auch wieder zu blühen. Die nächste Blüte wird in der Regel kräftiger ausfallen, wenn die Pflanze genügend Zeit hatte, sich zu erholen und die Zwiebel gestärkt wurde.

5. Fazit: Geduld zahlt sich aus

Die Pflege der Amaryllis nach der Blüte erfordert etwas Geduld, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Mit der richtigen Pflege können Sie Ihre Amaryllis viele Jahre lang genießen und sie jedes Jahr aufs Neue zum Blühen bringen. Gönnen Sie ihr eine Ruhephase, versorgen Sie sie mit ausreichend Nährstoffen und Licht, und sie wird Ihnen mit einer prächtigen Blüte danken.


Ich hoffe, dieser Beitrag hilft Ihnen, Ihre Amaryllis auch nach der Blüte richtig zu pflegen. Viel Spaß beim Gärtnern!

Zurück zum Blog