Start in den Frühling: Was im Garten nach dem Winter zu tun ist

Start in den Frühling: Was im Garten nach dem Winter zu tun ist

Start in den Frühling: Was im Garten nach dem Winter zu tun ist

Der Frühling steht vor der Tür, und das bedeutet: Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu wecken! Nach Monaten von Kälte und Schnee gibt es einiges zu tun, um den Garten fit für die kommende Saison zu machen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Aufgaben, damit dein Garten schon bald in voller Pracht erstrahlt.

1. Bestandsaufnahme und Aufräumen

Bevor es ans Pflanzen geht, ist eine gründliche Bestandsaufnahme notwendig. Entferne Laub, abgestorbene Pflanzenreste und Äste, die während des Winters abgebrochen sind. So verhinderst du, dass sich Schädlinge und Krankheiten ausbreiten.

Tipp: Kompostiere Pflanzenreste, wenn sie nicht von Krankheiten befallen sind, um nährstoffreiche Erde zu gewinnen.

2. Boden vorbereiten und düngen

Ein gesunder Boden ist die Basis für kräftiges Wachstum. Lockere den Boden mit einer Hacke oder einem Grubber und arbeite Kompost oder organischen Dünger ein, um die Nährstoffe aufzufrischen. Falls der Boden zu sauer ist, kann etwas Kalk hinzugefügt werden.

Bodentest: Mit einem einfachen Bodentest-Set kannst du den pH-Wert deines Bodens überprüfen und gezielt Maßnahmen ergreifen.

3. Schnittarbeiten erledigen

Viele Pflanzen profitieren von einem Rückschnitt im Frühjahr. Entferne abgestorbene und schwache Triebe bei Stauden, Sträuchern und Bäumen, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.

Besondere Pflege: Rosen und Obstbäume sollten frühzeitig geschnitten werden, bevor sie austreiben.

4. Rasenpflege

Der Rasen hat nach dem Winter oft kahle Stellen und Moosbefall. Beginne mit einer gründlichen Reinigung durch Harken. Vertikutiere den Rasen, um Moos und Filz zu entfernen, und säe kahle Stellen nach. Anschließend kann eine Startdüngung erfolgen.

5. Frühjahrsblüher pflanzen

Jetzt ist die ideale Zeit, um Frühlingsblüher wie Stiefmütterchen, Primeln oder Narzissen zu pflanzen. Diese bringen Farbe in den Garten und schaffen eine fröhliche Atmosphäre.

6. Beete planen und vorbereiten

Falls du Gemüsepflanzen oder Kräuter anbauen möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, die Beete vorzubereiten. Plane, welche Pflanzen du setzen möchtest, und lockere die Erde gründlich.

Tipp: Mischkultur kann helfen, Schädlinge zu reduzieren und das Wachstum zu fördern.

7. Schädlinge im Auge behalten

Schädlinge und Pilzkrankheiten können sich im Frühjahr schnell ausbreiten. Kontrolliere Pflanzen regelmäßig auf Blattläuse und andere Schädlinge und greife bei Bedarf mit biologischen Maßnahmen ein.

8. Gartengeräte warten

Überprüfe deine Gartengeräte auf Funktionstüchtigkeit. Schärfe Klingen von Heckenscheren und Spaten und öle rostige Teile ein. So bist du bestens gerüstet für die kommende Saison.

9. Bewässerungssystem testen

Falls du ein Bewässerungssystem im Garten nutzt, überprüfe Schläuche, Anschlüsse und Düsen auf Lecks oder Verstopfungen. Ein funktionierendes System spart Zeit und sorgt für eine optimale Wasserversorgung.

Fazit

Der Start in den Frühling erfordert etwas Arbeit, aber mit den richtigen Maßnahmen legst du den Grundstein für einen blühenden und gesunden Garten. Pack die Gartenhandschuhe ein, genieße die frische Luft und freue dich auf die Gartensaison!

Viel Spaß beim Gärtnern und einen erfolgreichen Start in den Frühling!

Zurück zum Blog